Terminal Server
Terminal Server
Bei uns sehen Clients, die auf einen Terminal-Server arbeiten, gelegentlich geöffnete Passwortfenster eines anderen Users, der z.B. gerade ein Passwort speichern möchten. Gestern passierte es, das ein Passwort in eine Datei eines anderen Users eingetragen wurde, obwohl kein Schreibrecht für den anderen User existierte.
Re: Terminal Server
Das klingt nach eine Fehlkonfiguration des Terminal-Servers. Wir ggehen davon aus, dass Sie nur Password Depot verwenden, also ohne den Enterprise Server?
Beste Grüße aus Darmstadt! - Best regards from Darmstadt!
AceBIT GmbH, Holzhofallee 15, 64295 Darmstadt, Deutschland - Tel.: +49 61 51 136 50-0, Fax: +49 61 51 136 50-20, E-Mail: info@acebit.de, Web: https://www.acebit.de
AceBIT GmbH, Holzhofallee 15, 64295 Darmstadt, Deutschland - Tel.: +49 61 51 136 50-0, Fax: +49 61 51 136 50-20, E-Mail: info@acebit.de, Web: https://www.acebit.de
Re: Terminal Server
Der Terminal-Server wird nur von den Clients genutzt. Der Enterprise-Server ist auf einem anderen Server installiert. Leider tritt der Fehler immer wieder.
Re: Terminal Server
Bitte senden uns dazu per E-Mail an info@acebit.de Details mit Screenshots zu. Wir konnten hier bislang keine Fehlfunktion erkennen.
Beste Grüße aus Darmstadt! - Best regards from Darmstadt!
AceBIT GmbH, Holzhofallee 15, 64295 Darmstadt, Deutschland - Tel.: +49 61 51 136 50-0, Fax: +49 61 51 136 50-20, E-Mail: info@acebit.de, Web: https://www.acebit.de
AceBIT GmbH, Holzhofallee 15, 64295 Darmstadt, Deutschland - Tel.: +49 61 51 136 50-0, Fax: +49 61 51 136 50-20, E-Mail: info@acebit.de, Web: https://www.acebit.de
Re: Terminal Server
Mehrere Instanzen von Password Depot, die auf demselben Computer ausgeführt werden, können nicht die gleiche Portnummer verwenden. Wenn ein Benutzer Password Depot auf Port 25109 gestartet hat, können alle Password Depot-Instanzen anderer Benutzer diese Portnummer nicht verwenden. Webbrowser-Add-ons anderer Benutzer werden versuchen, sich mit der einzigen laufenden Instanz auf Port 25109 zu verbinden.
Leider kann ein Add-on aufgrund der Sicherheitsrichtlinien moderner Browser nicht herausfinden, welchen Port es über Konfigurationsdateien, Registry oder Umgebungsvariablen verwenden muss.
Die tatsächlich einzige Möglichkeit, die gleichzeitige Arbeit mehrerer Benutzer zu ermöglichen, ist die manuelle Zuweisung der Portnummer an jeden Benutzer, SOWOHL in den Browser-Add-Ons, also auch in den Programmoptionen (Optionen -> Browser -> Websockets-Port.
Wir verstehen, dass dies bei Ihren vielen Clients eine sehr unerfreuliche Arbeit, bzw. Mitteilung ist. Jedoch lässt es sich aus dem zuvor genannten Grund nicht umgehen.
Leider kann ein Add-on aufgrund der Sicherheitsrichtlinien moderner Browser nicht herausfinden, welchen Port es über Konfigurationsdateien, Registry oder Umgebungsvariablen verwenden muss.
Die tatsächlich einzige Möglichkeit, die gleichzeitige Arbeit mehrerer Benutzer zu ermöglichen, ist die manuelle Zuweisung der Portnummer an jeden Benutzer, SOWOHL in den Browser-Add-Ons, also auch in den Programmoptionen (Optionen -> Browser -> Websockets-Port.
Wir verstehen, dass dies bei Ihren vielen Clients eine sehr unerfreuliche Arbeit, bzw. Mitteilung ist. Jedoch lässt es sich aus dem zuvor genannten Grund nicht umgehen.
Beste Grüße aus Darmstadt! - Best regards from Darmstadt!
AceBIT GmbH, Holzhofallee 15, 64295 Darmstadt, Deutschland - Tel.: +49 61 51 136 50-0, Fax: +49 61 51 136 50-20, E-Mail: info@acebit.de, Web: https://www.acebit.de
AceBIT GmbH, Holzhofallee 15, 64295 Darmstadt, Deutschland - Tel.: +49 61 51 136 50-0, Fax: +49 61 51 136 50-20, E-Mail: info@acebit.de, Web: https://www.acebit.de