Verbesserungsvorschläge Passwort-Depot 1.6.0.1
Verbesserungsvorschläge Passwort-Depot 1.6.0.1
Hallo,
ich habe vor kurzem die aktuelle Version 1.6.0.1 Prof. gekauft.
Zunächst einmal ein ganz großes Lob an die Entwickler. Ihr habt ein sehr gutes Tool geschaffen, was mich dazu gebracht hat, von dem bisher eingesetzten Programm "Passwort-Tresor" (http://www.passworttresor.de/) loszureißen, da Passwort-Depot weitaus mehr Funktionen bietet und auch technisch ausgereifter und aktueller ist.
Jedoch muss auch ich den ungewöhnlich hohen Preis kritisieren, aber das ist ein anderes Thema!
Ein paar Anmerkungen und Vorschläge möchte ich hiermit machen:
1) Wenn man in einer Gruppe einen neuen Passwort-Eintrag anlegt, wird dieser nicht automatisch einsortiert, sondern immer an das Ende gestellt. Selbst beim Schliessen des Programms und dem darauffolgenden Wiederöffnen steht der zuletzt neu angelegte Eintrag noch immer am Ende der Liste. Eine entsprechende "Auto-Sortierung" wäre wünschenswert.
2) Jedesmal, wenn ich im Top-Leisten-Modus arbeite und sich das Programm nach der eingestellten Zeit selbständig sperrt und in den Systray legt, und ich das Programm dann wieder "aufwecken" möchte, wird NICHT der zuletzt aufgerufene Eintrag aktiviert, sondern scheinbar die Kategorie bzw. der Eintrag, der zuletzt neu angelegt wurde. Es wäre wünschenswert, wenn man statt dessen den zuletzt aufgerufenen Eintrag wieder anzeigen lassen könnte, da man sonst dazu gezwungen ist, jedesmal durchzuklicken, wo man zuletzt war.
3) Beim Anlegen neuer Kategorien wäre ebenfalls eine "Auto-Sortierung" ein nettes Feature!
Alles in allem bin ich echt positiv überrascht, mit welchem Engagement sich auch die Entwickler am Forum beteiligen. Von diesem Support können sich andere Unternehmen wirklich mal "eine Scheibe abschneiden".
Also, Jungs: Macht weiter so - Euer Passwort-Depot ist echt Klasse!
ich habe vor kurzem die aktuelle Version 1.6.0.1 Prof. gekauft.
Zunächst einmal ein ganz großes Lob an die Entwickler. Ihr habt ein sehr gutes Tool geschaffen, was mich dazu gebracht hat, von dem bisher eingesetzten Programm "Passwort-Tresor" (http://www.passworttresor.de/) loszureißen, da Passwort-Depot weitaus mehr Funktionen bietet und auch technisch ausgereifter und aktueller ist.
Jedoch muss auch ich den ungewöhnlich hohen Preis kritisieren, aber das ist ein anderes Thema!
Ein paar Anmerkungen und Vorschläge möchte ich hiermit machen:
1) Wenn man in einer Gruppe einen neuen Passwort-Eintrag anlegt, wird dieser nicht automatisch einsortiert, sondern immer an das Ende gestellt. Selbst beim Schliessen des Programms und dem darauffolgenden Wiederöffnen steht der zuletzt neu angelegte Eintrag noch immer am Ende der Liste. Eine entsprechende "Auto-Sortierung" wäre wünschenswert.
2) Jedesmal, wenn ich im Top-Leisten-Modus arbeite und sich das Programm nach der eingestellten Zeit selbständig sperrt und in den Systray legt, und ich das Programm dann wieder "aufwecken" möchte, wird NICHT der zuletzt aufgerufene Eintrag aktiviert, sondern scheinbar die Kategorie bzw. der Eintrag, der zuletzt neu angelegt wurde. Es wäre wünschenswert, wenn man statt dessen den zuletzt aufgerufenen Eintrag wieder anzeigen lassen könnte, da man sonst dazu gezwungen ist, jedesmal durchzuklicken, wo man zuletzt war.
3) Beim Anlegen neuer Kategorien wäre ebenfalls eine "Auto-Sortierung" ein nettes Feature!
Alles in allem bin ich echt positiv überrascht, mit welchem Engagement sich auch die Entwickler am Forum beteiligen. Von diesem Support können sich andere Unternehmen wirklich mal "eine Scheibe abschneiden".
Also, Jungs: Macht weiter so - Euer Passwort-Depot ist echt Klasse!
MfG, Sete
- Support (AceBIT)
- AceBIT
- Posts: 2463
- Joined: March 27th, 2003, 10:53 am
- Contact:
Feld: Anmerkungen
Noch etwas ist mir aufgefallen:
Es wäre ebenfalls wünschenswert, wenn man im Feld "Anmerkungen" mehr als nur 255 Zeichen speichern könnte.
Mir ist z.B. aufgefallen, dass Informationen fehlten, als ich diese vom alten Programm "Passwort-Tresor" in den Passwort-Depot übertragen habe.
Es wäre ebenfalls wünschenswert, wenn man im Feld "Anmerkungen" mehr als nur 255 Zeichen speichern könnte.
Mir ist z.B. aufgefallen, dass Informationen fehlten, als ich diese vom alten Programm "Passwort-Tresor" in den Passwort-Depot übertragen habe.
MfG, Sete
- Support (AceBIT)
- AceBIT
- Posts: 2463
- Joined: March 27th, 2003, 10:53 am
- Contact:
Weitere Verbesserungsvorschläge für Version 1.6
Hallo,
Auch ich bin mit Eigentümer von 4 Ihrer Programme. Das letzte war Password Depot 1.6 Das Programm hat mich überzeugt und entspricht zu 80 Prozent meinen Vorstellungen. Ich denke dies entspricht einem sehr hohen Anteil. Nun zu den Vorschlägen, die mir im Zusammenhang mit der Software aufgefallen sind.
1. Die detaillierten Informationen, sind zwar optisch ansprechend hinterlegt und sehr nützlich, nur leider kann man schwarze Schrift auf recht dunklem Blau nur bedingt gut lesen.
2. Ich hinterlege zum Beispiel zur Info auch Weiterleitungsadressen, diese haben natürlich kein Passwort. Leider ist ein speichern ohne Passwort nicht möglich. (Immerhin möchte ich dafür nicht eine extra Datenbank anlegen müssen.)
3. Man kann Passwörter in Klarschrift hinterlegen. Das ist Prima. Wenn ich aber nur mal nachschauen möchte, was ich hinterlegt habe muss ich jedesmal auf ändern gehen. Sicher kann ich das Kennwort in die Zwischenablage kopieren oder zusätzlich als Anmerkung hinterlegen. Schöner wäre es, wenn die Möglichkeit bestünde im Mittelbereich zusätzlich auch die Kennwörter anzeigen zu lassen, denn wer bis dahin gekommen ist für den stellt der Rest auch kein Problem dar.
Sonst finde ich das Programm echt klasse, ein tolles Tool.
Auch ich bin mit Eigentümer von 4 Ihrer Programme. Das letzte war Password Depot 1.6 Das Programm hat mich überzeugt und entspricht zu 80 Prozent meinen Vorstellungen. Ich denke dies entspricht einem sehr hohen Anteil. Nun zu den Vorschlägen, die mir im Zusammenhang mit der Software aufgefallen sind.
1. Die detaillierten Informationen, sind zwar optisch ansprechend hinterlegt und sehr nützlich, nur leider kann man schwarze Schrift auf recht dunklem Blau nur bedingt gut lesen.
2. Ich hinterlege zum Beispiel zur Info auch Weiterleitungsadressen, diese haben natürlich kein Passwort. Leider ist ein speichern ohne Passwort nicht möglich. (Immerhin möchte ich dafür nicht eine extra Datenbank anlegen müssen.)
3. Man kann Passwörter in Klarschrift hinterlegen. Das ist Prima. Wenn ich aber nur mal nachschauen möchte, was ich hinterlegt habe muss ich jedesmal auf ändern gehen. Sicher kann ich das Kennwort in die Zwischenablage kopieren oder zusätzlich als Anmerkung hinterlegen. Schöner wäre es, wenn die Möglichkeit bestünde im Mittelbereich zusätzlich auch die Kennwörter anzeigen zu lassen, denn wer bis dahin gekommen ist für den stellt der Rest auch kein Problem dar.
Sonst finde ich das Programm echt klasse, ein tolles Tool.
- Support (AceBIT)
- AceBIT
- Posts: 2463
- Joined: March 27th, 2003, 10:53 am
- Contact:
und noch etwas...
ich schliesse mich der obigen vorschlaege an und moechte noch etwas hinzufuegen, dass ich vermisse:
- frei konfigurierbare felderzahl- und funktion.
das heisst: die moeglichkeit mehreren felder fuer passwoerter und nicknames zu einem schluessel zuordnen zu koennen. ich habe einige accounts, wo ich noch ein kundennummer zu den username und password habe.
- frei konfigurierbare felderzahl- und funktion.
das heisst: die moeglichkeit mehreren felder fuer passwoerter und nicknames zu einem schluessel zuordnen zu koennen. ich habe einige accounts, wo ich noch ein kundennummer zu den username und password habe.
-
- Member
- Posts: 20
- Joined: January 10th, 2004, 3:52 pm
- Location: Weidhausen b. Coburg
- Contact:
Druckfunktion
auch ich schließe mich in den punkten oben meinen vorrednern an. mit ist noch aufgefallen, dass die druckfunktion nicht "richtig" funktioniert. habe einmal alle meine 46 datensätze ausdrucken lassen und es sind dann 41seiten geworden auf denen jeweils oben links X zeilen mit den anmerkungen von datensatz N-1 steht und darunter die beschreibung des datensatzes N mit X zeilen. der rest der seite ist leer.
können sie dass bitte so umändern, dass die seitenumbrüche nicht so seltsam gesetz werden.
können sie dass bitte so umändern, dass die seitenumbrüche nicht so seltsam gesetz werden.
- Support (AceBIT)
- AceBIT
- Posts: 2463
- Joined: March 27th, 2003, 10:53 am
- Contact: